
01. März 2025
#Retter in Not – Umfrage unter Rettungskräften der Johanniter-Unfall-Hilfe in NRW
Anlässlich des Reformvorhabens der Landesregierung NRW für ein neues Rettungsdienstgesetz hat der Landesverband NRW der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Oktober 2023 eine Online-Umfrage unter hauptberuflichen Rettungsdienstkräften in NRW1 durchgeführt. Daran haben 120 Mitarbeitende teilgenommen. Sie signalisieren: #Retter in Not.
Zentrale Ergebnisse
Die Umfrage zeigt deutlich, dass bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten oberste Priorität haben. Gefragt nach der Wichtigkeit von sieben verschiedenen Reformbereichen, landen Arbeitsbedingungen klar auf Rang 1. Es folgen die Themen Bürokratieabbau / Digitalisierung, Infrastrukturinvestitionen und Ausbildungsbedingungen.
Rund 80% der Befragten geben an, dass Verbesserungen im Bereich der Arbeitsbedingungen für sie außerordentlich wichtig (49%!), sehr wichtig oder wichtig sind.

Verbesserungsbedarf bei den Arbeitsbedingungen
Für 74% sind Rechtssicherheit und klare Befugnisse im Einsatz außerordentlich wichtig. Das ist Forderung an die Politik. Die Bekämpfung des Fachkräftemangels folgt unmittelbar. Besserer Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung finden demnach 59% besonders wichtig. Danach folgen Maßnahmen zur Psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte (43%) sowie Führungskräfte- und Teamentwicklung (40%).

Gleichzeitig ist die Skepsis beim Thema Arbeitsbedingungen besonders groß: Knapp 70% der Befragten halten ein Szenario, in dem sich die Arbeitsbedingungen bis 2030 wesentlich verbessern, für gar nicht bis wenig realistisch.

Unterstützung durch Recht & Partner Unternehmens- und Personalberater
Recht & Partner Unternehmens- und Personalberater bieten Unterstützung für Rettungsdienste. Insbesondere in den Bereichen Gesundheitsförderung, Führungskräfte- und Teamentwicklung (auch Crew Ressource Management) sowie psychosoziale Unterstützung für Einsatzkräfte bieten wir praktische Lösungen an. So müssen Rettungskräfte nicht auf den Ausgang langwieriger politischer Prozesse warten.
Mit einem umfassenden Kompetenzprofil und einschlägiger berufspraktische Erfahrung sind wir in der Lage passgenaue Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwicklung entwickeln und diese im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, mit Supervision und direkter psychosozialer Unterstützung für Einsatzkräfte (EAP) umzusetzen. Kontaktieren Sie uns noch heute!
- Quelle: Johanniter Landesverband Nordrhein-Westfalen, 28.10.2023, https://www.4juh.de/pages/lv-nordrhein-westfalen/apps/content/willkommen ↩︎