Qualitäts- / Risikomanagement

Normgerecht, bürokratiearm, risikoorientiert

Seit 2015 bieten internationale Qualitätsnormen die Chance zur Entbürokratisierung des Qualitätsmanagements. Der neue Fokus steht auf Risikomanagement.  Nicht alles und jedes wird im QM-Handbuch beschrieben. Stattdessen werden zentrale Risikopositionen der evaluiert und gesteuert. 

Und: QM ist Führungsaufgabe, nicht Add-On im Unternehmen. 

Ein überschaubares Kennzahlensystem, welches eine systematische Evaluation ermöglicht, gibt Führungsverantwortlichen Sicherheit bei der Steuerung strategisch bedeutender Unternehmensziele: 

  • fachgerechter, evaluierter Outcome, 
  • Sicherheit und Zufriedenheit von Patienten / Klienten und Mitarbeitenden.

Im Ergebnis: gesicherte Qualität und Ökonomie – zwei Seiten einer Medaille.